Die DvH Medien GmbH vereint einige der traditionsreichsten und renommiertesten Medienmarken Deutschlands unter einem Dach. Seit ihrer Gründung im Jahr 2009 durch Dieter von Holtzbrinck steht die Gruppe für unabhängigen Qualitätsjournalismus und eine klare Fokussierung auf relevante Inhalte. Als engagierter Gesellschafter prägt Dieter von Holtzbrinck weiterhin die Ausrichtung und Werte der Gruppe. Mit den Flaggschiffen Handelsblatt, Tagesspiegel und DIE ZEIT sowie weiteren führenden Medienangeboten hat sich die DvH Medien GmbH als verlässlicher Akteur im deutschen Medienmarkt etabliert. Durch kontinuierliche Investitionen in digitale Innovationen und journalistische Exzellenz entwickelt sich unsere Gruppe stetig weiter, ohne ihre Wurzeln und Werte aus den Augen zu verlieren.
Unternehmen & Marken
Handelsblatt Media Group: Mission, Werte und Entwicklung
Die Handelsblatt Media Group (HMG) steht für fundierten und unabhängigen Qualitätsjournalismus. Ihr Ziel ist es, Menschen dazu zu befähigen, die Wirtschaft zu verstehen und die tiefgreifenden Veränderungen zu gestalten, die Gesellschaft, Unternehmen und jede:n Einzelne:n betreffen.
Journalistische Unabhängigkeit ist unverhandelbar und steht über allem. Die Medienmarken Handelsblatt, WirtschaftsWoche und alle weiteren Publikationen der Handelsblatt Media Group sind dem unabhängigen, kritischen Qualitätsjournalismus verpflichtet. Die Grundlage des Handelns bilden Werte wie Gemeinschaft, Eigenverantwortung, Klarheit, Neugier, Mut und Vielfalt. Diese Werte prägen den Arbeitsalltag und tragen entscheidend zum Erfolg der Handelsblatt Media Group bei.
Das Handelsblatt wurde 1946 gegründet und 1971 von der Verlagsgruppe von Holtzbrinck übernommen. Anfang der 1990er Jahre entstand die Handelsblatt Media Group als Dachunternehmen. Seit 2009 gehört die Gruppe zur DvH Medien GmbH. Die Handelsblatt Media Group versteht Herkunft als Basis für Zukunft: Nur wer sich stetig weiterentwickelt, bleibt langfristig erfolgreich. Deshalb setzt die Gruppe auf kontinuierlichen Wandel und treibt die Transformation und Digitalisierung kraftvoll voran.
Die Handelsblatt Media Group ist das führende Medienhaus für Wirtschafts- und Finanzinformationen in Deutschland. Ihre Produkte und Dienstleistungen fokussieren sich auf die Vermittlung von Wirtschaftsinformationen, Wissen und Erfahrungen. Die starken Marken Handelsblatt und WirtschaftsWoche sowie Fachmedien wie die absatzwirtschaft bieten tägliche Orientierung und Meinungsbildung in Wirtschaft und Politik.
Mit Live-Angeboten schafft die HMG Plattformen für Wissenstransfer und Meinungsaustausch, sowohl digital als auch hybrid. Seit der Gründung des Handelsblatt Research Institute (HRI) im Jahr 2013 unterstützt die Gruppe mit wissenschaftlichen Studien, Branchenanalysen und regelmäßigen Befragungen eine fundierte Meinungsbildung in einer sich wandelnden Welt.
Darüber hinaus bietet Handelsblatt Media Group Solutions maßgeschneiderte Kommunikationslösungen für Unternehmen, begleitet Transformationen in Wirtschaft und Gesellschaft und entwickelt passgenaue Konzepte für interne und externe Unternehmenskommunikation.
Zum Portfolio der Handelsblatt Media Group gehören zudem:
- iq media marketing GmbH, führender Vermarkter für Entscheidermedien,
- iq digital media marketing GmbH, einer der führenden Vermarkter für digitale Qualitätsmedien,
- sowie weitere Beteiligungen.
Tagesspiegel-Gruppe: Mission, Werte und Entwicklung
Der Auftrag des Tagesspiegels ist es, die Werte und die Freiheit der Presse zu wahren, zu fördern und zu verteidigen. Exklusive Recherchen aus dem politischen Zentrum Deutschlands zu politischen, geopolitischen und stadtpolitischen Entwicklungen zeichnen ihn aus, wobei auch die Auswirkungen auf die Gesellschaft im Mittelpunkt stehen.
Die kritische Berichterstattung des Tagesspiegels besticht durch Relevanz, Verständlichkeit und Nahbarkeit. Analytische Klarheit wird dort betont, wo es journalistisch erforderlich ist, während Anregungen und Humor situativ eingesetzt werden. Das moderne, urbane Lebensgefühl Berlins steht im Fokus, unterstützt durch innovative Formate und Technologien, die den Austausch mit Leserinnen und Lesern fördern.
Der Tagesspiegel wurde am 27. September 1945 als erste freie Tageszeitung Berlins gegründet. Die bewegte Geschichte der Zeitung ist eng mit Berlins politischem und gesellschaftlichem Geschehen verknüpft. Nach den Anfängen in Westberlin etablierte sich der Tagesspiegel auch gesamtstädtisch und überregional als verlässliche Quelle für Qualitätsjournalismus. Mit der konsequenten Anpassung an den digitalen Wandel hat sich der Tagesspiegel in den letzten Jahren erfolgreich weiterentwickelt und ist heute Marktführer unter den Berliner Tageszeitungen, sowohl im Print- als auch im Digitalbereich.
Aus dem ursprünglichen Tageszeitungsverlag ist ein modernes Multi-Channel-Medienhaus mit überregionaler Reichweite und mehreren Tochterunternehmen entstanden. Über 500 Mitarbeiter:innen in Verlag und Redaktion arbeiten täglich daran, die Angebote der Tagesspiegel-Gruppe weiter auszubauen und den Anforderungen einer digitalisierten Medienwelt gerecht zu werden.
Die digitalen Angebote der Gruppe, darunter die Website www.tagesspiegel.de und die App, liefern rund um die Uhr aktuelle Nachrichten zu Politik, Berlin, Wirtschaft, Kultur, Sport und weiteren Themen. Mit über 70 Millionen Seitenaufrufen monatlich (IVW 6-2024) gehört tagesspiegel.de zu den reichweitenstärksten Newsportalen in Deutschland. Über 80 Prozent der Nutzer:innen stammen aus überregionalen Gebieten, was die wachsende Bedeutung des Tagesspiegels als nationale Medienmarke unterstreicht.
Neben den journalistischen Kernprodukten bietet die Tagesspiegel-Gruppe eine breite Palette an Zusatzangeboten, darunter Veranstaltungen, Konferenzen und digitale Services. Damit schafft das Unternehmen Plattformen für Dialog und Austausch, die sowohl Leser:innen als auch Partner aus Wirtschaft und Politik ansprechen. Mit ihrem klaren Bekenntnis zu Qualität und Innovation bleibt die Tagesspiegel-Gruppe ein zentraler Akteur in der deutschen Medienlandschaft
DIE ZEIT Verlagsgruppe: Mission, Werte und Entwicklung
Eine Marke mit Strahlkraft, ein breites Digitalangebot und ein exzellentes Bildungsprogramm machen die ZEIT Verlagsguppe zu einem der renommiertesten Medienhäuser Europas. Ihre journalistischen Print- und Digitalangebote bieten Orientierung und fördern den demokratischen Diskurs. Mit journalistischer Qualität, großer Innovationskraft und Kreativität gestaltet die ZEIT Verlagsgruppe die Medienlandschaft aktiv mit.
Unabhängigkeit, Respekt und Zuversicht sind die zentralen Werte der ZEIT Verlagsgruppe. Das spiegelt sich nicht nur in der täglichen Arbeit in allen Unternehmensbereichen wider, sondern ebenso im Umgang mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
1946 in Hamburg gegründet, steht DIE ZEIT für gründlich recherchierte Berichte, umfassende Reportagen und meinungsstarke Kommentare. Die frühere Chefredakteurin und Herausgeberin Marion Gräfin Dönhoff erklärte diesen Ansatz in einem Interview einmal so: „Wir wollten dem Leser Material bieten, damit er sich selber seine Meinung bilden kann, wir wollten ihn nicht indoktrinieren.“
1996 startete ZEIT ONLINE mit einer eigenen Redaktion, 2004 erschien ZEIT WISSEN als erstes eigenständiges Magazin einer heute großen Magazinfamilie, 2009 der erste ZEIT-Podcast “Woher weißt Du das?”. Mit ihrer Offenheit für neue Ideen hat die ZEIT Verlagsgruppe sich kontinuierlich weiterentwickelt und neue Geschäftsfelder erschlossen. Seit 2009 halten die Holtzbrinck Publishing Group und die Dieter von Holtzbrinck Medien GmbH je 50 Prozent an der ZEIT Verlagsgruppe.
DIE ZEIT ist mit einer Auflage von über 600.000 Exemplaren und rund zwei Millionen Leserinnen und Lesern pro Ausgabe eine der bekanntesten Medienmarken Deutschlands. ZEIT ONLINE zählt mit rund 70 Millionen Visits zu den reichweitenstärksten Nachrichtenportalen und zeichnet sich durch eine analytische Einordnung des Weltgeschehens, aufwändige Datenvisualisierungen und innovatives Storytelling aus. Das journalistische Angebot der ZEIT Verlagsgruppe umfasst zudem rund 30 Podcasts sowie Social-Media-Kanäle, Videoformate und sogar ein experimentelles KI-Tool.
Die ZEIT Verlagsgruppe ist heute ein übergreifendes Medienunternehmen, das sich ständig weiterentwickelt: Neben zahlreichen renommierten Printprodukten und einem innovativen digitalen Portfolio zählen Veranstaltungen, Content Marketing-, Berufsorientierungs- und Weiterbildungsangebote, digitale Stellenmärkte, e-Commerce und Reisen dazu.